
Der Ablauf kann kaum einfacher sein: jeder erhält 11 Karten und es wird ein zusätzlicher neutraler Kartenstapel mit ebenfalls 11 Karten gebildet. Vom neutralen Stapel wird eine Karte offen ausgelegt und die Spieler wählen eine ihrer Handkarten, die sie verdeckt ausspielen. Alle decken gleichzeitig auf.
Es gibt nur zwei Motive, Enten und Roboter, mit den Werten von 0 bis 5. Die Seite mit dem höchsten Gesamtwert der ausgespielten Karten gewinnt. Aber wer erhält den "Stich"? Der Spieler mit der niedrigsten Zahl! Bei Gleichstand der Spieler mit der nächst niedrigeren Karte.
Hier werden mit einfachsten Mitteln Dilemmata erzeugt, man denkt um die Ecke. Wenn Enten oder Roboter 4 Stiche gewonnen haben, endet das Spiel bereits. Stiche und Handkarten der Gewinnerseite bringen jeweils einen Punkt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
In höchstens 10 Minuten ist eine Partie vorüber und es schreit förmlich nach einer Revanche - das Spiel könnte sich zu einem meiner Lieblingsabsacker entwickeln...
![]() |
Die Kontrah-Enten |
![]() | ||
Die Roboter gewinnen 5:3 und der Spieler links bekommt den Stich, da sich die beiden Nullen (damit sind jetzt die Karten gemeint) auspatten. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen